Fragen
DIE LINKE
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
FDP
CDU
AfD
Piraten
Wählervereinigung Leipzig (WVL) e.V.
1.1. Befürworten Sie Kulturausgleichsmaßnahmen bei Baumaßnahmen, denen kulturelle Einrichtungen zum Opfer fallen?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
Keine Angabe
1.2. Befürworten Sie die Schaffung eines Clubkatasters ähnlich wie in Hamburg, Berlin und Köln, um bei Planungsvorhaben rechtzeitig vorhandene Musikspielstätten und andere kulturelle Nutzungen berücksichtigen zu können?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
JA
1.3. Setzen Sie sich für die Umsetzung des Agent-of-Change-Prinzips bzw. die entsprechende Auslegung des Rücksichtnahmegebotes gemäß $15 BauGB bei Baugenehmigungsverfahren ein?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
Keine Angabe
JA
1.4. Könnten Sie sich die Einrichtung einer Vermittlungsstelle für leerstehende Immobilien zwischen Eigentümern und Kulturschaffenden vorstellen und dieses Vorhaben unterstützen?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
JA
JA
JA
1.5. Wie stehen Sie zur Umsetzung eines Freiflächenkonzeptes für die Durchführung von Open Air Veranstaltungen im Sommer?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
1.6. Würden Sie die Entwicklung eines Kulturversorgungsplanes unterstützen?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
2.1. Wie stehen Sie zur Finanzierung einer Stelle einer*s Nachtbürgermeister*ins (NBM), wie sie sich schon anderen Metropolen wie Mannheim, Paris, London etabliert hat?
Ja
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
2.2. Was halten Sie von der Einrichtung einer Hotline als Clearingstelle für Anwohner für Konflikte, die durch Lautstärke von Kulturbetreiben und generell der Nachtkultur verursacht werden?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
2.3. Befürworten Sie die Durchführung einer Studie zur Erfassung der Kennzahlen der Nachtökonomie und würden Sie einer finanziellen Unterstützung durch die Stadt Leipzig zustimmen?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
JA
3.1. Wie stehen Sie zu Förderung der Netzwerkarbeit von Livemusikspielstätten?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
3.2. Wie soll in Zukunft der Bedarf an Proberäumen gedeckt und die Förderung von Nachwuchskünstler*innen gestaltet werden?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
JA
3.3. Wie stehen Sie zur Schaffung eines Lärmschutzfonds für Musikspielstätten?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
JA
3.4. Wie kann man Musikspielstätten befähigen, den Forderungen nach z.B. Brandschutzkonzepten und Gutachten im Interesse der allgemeinen Sicherheit nachzukommen, ohne sie damit finanziell zu überfordern?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
NEIN
3.5. Inwieweit befürworten Sie die Förderung eines Radioprogramms, dass die musik-kulturelle Vielfalt Leipzigs abbilden kann?
JA
JA
Keine Angabe
NEIN
Keine Angabe
NEIN
JA
JA
4.1. Wie stehen Sie zum Ausbau des nächtlichen öffentlichen Nahverkehrs am Wochenende?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
JA
4.2. Was halten Sie von Maßnahmen, um die nächtliche Infrastruktur generell sicherer zu gestalten?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
Jein
4.3. Würden Sie das Projekt Green Culture Leipzig unterstützen?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
NEIN
JA
Jein
5.1. Würden sie Awareness-Angebote der Clubs strukturell und finanziell unterstützen?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
Jein
JA
NEIN
5.2. Unterstützen Sie die Arbeit von Projekten wie den Drug Scouts, die Menschen helfen, sich vom Konsum illegaler Substanzen zu lösen bzw. die negativen Auswirkung des Konsums zu verringern?
JA
JA
JA
NEIN
Keine Angabe
JA
JA
Keine Angabe
5.3. Befürworten Sie die Einrichtung eines Drug Checking Angebotes, um Konsumenten die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Drogen testen zu lassen, um gesundheitliche Risiken durch schädliche Inhaltsstoffe oder Überdosierung zu verringern?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
NEIN
JA
Jein
5.4. Unterstützen Sie eine vorurteilsfreie Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit den Clubs im Bereich illegaler Substanzen?
JA
JA
JA
JA
Keine Angabe
JA
JA
Jein