
Das LiveKommbinat Leipzig e.V. hat die Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig neu besetzt: Anne Petzold übernimmt die Position ab 1. April 2025 und knüpft an die Arbeit ihrer Vorgängerin Kristin Marosi an. Neben der Koordination des NachtRat Leipzig wird sie unter anderem Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote für die Akteur:innen der Nachtkultur initiieren, die Mitteldeutsche Nachtkulturkonferenz 2025 mitorganisieren sowie an der Zukunftsstrategie Nachtkultur mitarbeiten.
Gemeinsam mit Nils Fischer, dem Fachbeauftragten für Nachtkultur im Kulturamt Leipzig und dem NachtRat Leipzig bildet sie die Botschaft der Nacht. Diese wurde 2021 eingerichtet, um die Leipziger Nachtkultur zu stärken, Herausforderungen zu identifizieren und tragfähige Lösungen für die Zukunft der Club- und Veranstaltungsszene zu entwickeln. Zudem ist sie zentrale Anlaufstelle für das Kulturamt und die Stadt Leipzig bei nachtkulturellen Themen.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Netzwerkarbeit, Kulturförderung und Interessenvertretung bringt Anne Petzold ideale Voraussetzungen für diese Position mit. Sie kennt die Strukturen und Herausforderungen der Leipziger Nachtkultur aus erster Hand und hat bereits in verschiedenen Initiativen dazu beigetragen, nachhaltige Lösungen für die Szene zu entwickeln.
Zuvor arbeitete sie unter anderem beim Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. und koordinierte Projekte zur Förderung der Musik- und Clubkultur. Durch ihr Engagement für die sächsische Nachtkulturszene hat sie die Vernetzung zwischen Akteur:innen, Politik und Verwaltung maßgeblich vorangetrieben.
Anne Petzold zur Bedeutung ihrer neuen Aufgabe: „Leipzigs Nachtkultur ist eine treibende Kraft für Kreativität, Dialog und wirtschaftliche Impulse. Sie braucht eine Interessenvertretung, die Barrieren abbaut, Ressourcen sichert und Perspektiven schafft. Mein Ziel ist es, die Anliegen der Akteur:innen mit Verwaltung und Politik in Einklang zu bringen, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“
Finanzierung der Koordinierungsstelle
Erst im Dezember 2024 beschloss der Leipziger Stadtrat die Weiterfinanzierung der Koordinierungsstelle, um die Arbeit in diesem Bereich langfristig zu sichern.
Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig, betont: “Ich bin fest davon überzeugt, dass die Nachtkultur einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, dass eine Stadt von ihren Einwohner/-innen und Touristen als Metropole wahrgenommen wird. Daher ist es nur folgerichtig, diesem vielseitigen Netzwerk die Aufmerksamkeit zu geben, die es braucht und verdient.”
Die städtische Finanzierung der Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig wird im Jahr 2025 durch Bundesmittel aus der Infrastrukturförderung der Initiative Musik ergänzt.
Pressekontakt
LiveKommbinat Leipzig e.V.
Jana Milbrodt |
Pressemitteilung als PDF
NachtRat Leipzig
Anne Petzold |
Zur Vorgeschichte der Botschaft der Nacht
Was ist der NachtRat Leipzig und was sind die Aufgaben?
Der NachtRat Leipzig hat sich im September 2021 als ehrenamtliches Expert*innengremium zu allen Themen rund um das Leipziger Nachtleben gegründet. Ziel des NachtRates ist es, viele Perspektiven auf das Nachtleben der Stadt an einem Tisch abzubilden und gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern innovative Projekte zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit der urbanen Nacht in Leipzig zu initiieren und das Nachtleben in allen Belangen sicher zu gestalten. Hierfür werden gemeinsam von den dort versammelten Expert*innen nachhaltige Projekte angestoßen, Fördermittel für deren Umsetzung eingeworben und diese dann auch mit weiteren Kooperationspartner/-innen umgesetzt.

Neben der Vor- und Nachbereitung der Plenums- und Arbeitsgruppentreffen und der Strukturierung, Bündelung und Vermittlung der Positionen des Gremiums gehören das Einwerben von Projektfördermitteln zu den Kernaufgaben der Stelle. Gleichzeitig läuft hier die Außenkommunikation des NachtRates zusammen. Auch die überparteiliche Schnittstellenarbeit auf Seiten der Akteur*innen ist von großer Bedeutung. Essenziell wird die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem städtischen Fachbeauftragten für Nachtkultur Nils Fischer sein, um gemeinsam die Themen des Leipziger Nachtlebens in alle Richtungen zu streuen.