Wieso es keine:n ‚Nachtbürgermeister:in‘ in Leipzig gibt und das auch gut so ist

Alles begann mit einer einmaligen Errungenschaft: Nach jahrelanger Arbeit mit verschiedenen Stakeholdern der Nachtkultur wird federführend vom LiveKommbinat Leipzig das Konzept zur „Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig“ [1] veröffentlicht und am 15. Juli 2020 an OBM Burkhard Jung und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke überreicht [2].

Veröffentlicht am

Jahresrückblick 2021 [Video]

Jahresrückblick LiveKommbinat 2021 – Langversion

2021: Eine Achterbahnfahrt. Zwischen Lockdown, Biergartisierung, Open-Air-Veranstaltungen, Modellprojekten, Indoor-Re:opening und Re:closing. 2021 endet, wie es begonnen hat: im Kulturlockdown

Veröffentlicht am

Leipziger NachtRat gegründet

Im Leipziger Rathaus fand am 23. September 2021 die erste Sitzung und damit die Gründungssitzung des Leipziger NachtRats statt. Expert*innen der Nacht, zivilgesellschaftliche Organisationen, Vertreter*innen der städtischen Kultur- und Wirtschaftsförderung sowie der Polizeidirektion verabschiedeten eine…

Veröffentlicht am

Meilenstein: Der Deutsche Bundestag forderte heute die Bundesregierung auf Clubs und Livemusikspielstätten in der Bundesgesetzgebung als Orte der Kultur einzustufen.

Wir feiern! Mit dieser Entscheidung würden Clubs und Livemusikspielstätten baurechtlich nicht mehr als Vergnügungsstätten wie z.B. Bordelle, Spielhallen, Sex-Kinos gleichgesetzt werden. Stattdessen würden sie als “Anlagen kultureller Zwecke” wie auch Opern oder Theater gelten. Wir…

Veröffentlicht am

Club-Soliticket: Uns gibt es immer noch – dank eurer Spenden!

Rund 153.000 € sind allein über den Kauf der Club-Solitickets zusammengekommen! Nochmals ganz herzlichen Dank dafür im Namen unserer Mitglieder für 8.056 gekaufte Club-Solitickets (2.369 x 10 € und 5.687 x 25 € Tickets). Aber was ist mit den Spendengeldern passiert? Das möchten wir euch im Folgenden erläutern: …

Veröffentlicht am